Die Mitglieder der Jugendkommission des Deutschen Handballbundes haben entschieden: Der Handball-Sport-Garten der HSG Konstanz gehört zu den Gewinnern des Vereinsförderpreises 2018. Jurymitglied Martina Haas, DHB-Vorstand Mitglieder zu den Gewinnern: „Alle Modelle tragen durch ihre Bewegungsschulung zur frühzeitigen Bindung an den Handball bei.“ Elementare Elemente der drei Konzepte seien die Kooperationen mit Kindertagesstätten, die Ballgewöhnung für Kleinkinder sowie Gemeinschafts- und Bewegungserlebnis. Die HSG Konstanz freut sich nach der Förderung durch die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg riesig über die nächste Auszeichnung für das Herzensprojekt des Vereins zur motorischen und sozialen Förderung der Kinder der Altersspanne zwischen spätem Kindergartenalter, Einschulung und frühem Grundschulalter mit allgemeiner Bewegungsschulung und Ballkoordination. Mehr zum Handball-Sport-Garten www.hsgkonstanz.de/handball-sport-garten
Vereinsnachrichten
Liebe HSG-Freunde, für das bevorstehende Weihnachtsfest wünscht Ihnen Ihre HSG das Beste. Genießen wir über den Jahreswechsel ein paar ruhige Tage. Ihnen eine gute Gesundheit und ein erfolgreiches neues Jahr. Für die großartige Unterstützung und die freundliche Begleitung unseres Weges bedanken wir uns. Nicht alles ist uns gelungen und manches muss noch bearbeitet und erledigt werden. Diese Erkenntnis bedeutet jedoch nur, dass wir uns genügend viele Ziele gesetzt hatten und uns nicht mit der Verwaltung des Vorhandenen zufrieden gegeben haben. Strukturell haben wir uns sehr gut entwickelt und verbessert. Auf die hervorragende Außenwirkung können wir stolz sein. Nun gilt es, unsere Mitglieder in unseren Umstrukturierungsprozess einzubinden und mitzunehmen. Die Schere zwischen Leistungs- und Breitensport enthält viel Konfliktpotenzial. Es...
Es herrscht, ganz ungewöhnlich, eine gespannte Stille im Sportraum des Konstanzer Kinderhauses am Rhein. Unterbrochen nur durch immer wieder staunendes „Oooh“. Plötzlich geht es doch erst einmal rund, als Amin Hilali, Erzieher im Kinderhaus am Rhein, und Kai Mittenorf als Sportwissenschaftler der HSG Konstanz und zuständig für das innovative Konzept SportGarten, eine weitere spannende Überraschung aus der der Kita von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg überreichten „Bewegungs-Tonni“ hervorholen. Der TV Konstanz als Stammverein der HSG erhielt zudem 500 und im nächsten Jahr 300 Euro Förderung für die Durchführung des Kinder-Bewegungsprogramms in der Kita. Sobald wieder eine der bunten, kindgerechten Überraschungen aus Seilen, Stäben, einem farbigen Schwungtuch oder einem Zeitlupenball heraus befördert wird, ist die Neugier groß und die Kinder sind kaum zu...
Bälle fangen, werfen, zielen, treffen, laufen, spielen – und lachen. Die Handballbegeisterung fand beim sogenannten „Grundschulaktionstag“ in der zweiten Klasse Einzug. In der Konstanzer Gebhard- und Wallgutschule sorgte die HSG Konstanz mit ihren qualifizierten Trainern und Übungsleitern unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ für einen kunterbunten Handball-Vormittag für 80 beziehungsweise 60 Kinder. In rund 550 Schulen in ganz Baden-Württemberg wurde der Grundschulaktionstag bereits zum neunten Mal durchgeführt. Circa 30 000 Mädchen und Jungen der zweiten Klassen konnten hier das AOK-Spielabzeichen ablegen. Der Grundschulaktionstag findet in enger Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg sowie unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann statt. In spielerischer Form sollen die Kinder an den Handballsport herangeführt...
Bereits in den Oster- und den kompletten Sommerferien waren dem Spaß und der Kreativität von bis zu über 40 Kindern pro Woche keine Grenzen im Rahmen der Bewegungsferien mit der HSG Konstanz gesetzt. Auch in den Herbstferien in Kalenderwoche 44 von 29. Oktober bis 2. November werden unter der Leitung des Sportwissenschaftlers Kai Mittendorf qualifizierte Übungsleiter der HSG Kinder jeweils von 8 bis 13 Uhr betreuen und dabei Spaß an der Bewegung vermitteln. In Gerätelandschaften, beim Tischtennis, Völkerball oder aber auf der Slackline und vielen weiteren Möglichkeiten wird ein kunterbuntes Sportprogramm geboten. Das Ziel des Angebots mit Inhalten aus der Psychomotorik und der offenen Sozialpädagogik ist es, die Kreativität und die Freude an den verschiedensten Arten von Bewegung zu wecken...
Unser SportGarten ist unser Herzensprojekt für die Kleinsten. Die Ballschule für Kinder von 3 bis 6 Jahren rückt die motorische und soziale Förderung der Kinder mit allgemeiner Bewegungsschulung und Ballkoordination in den Mittelpunkt. Ein Projekt, das nun in einer ganz besonderen Aktion von Ihrer Unterstützung profitieren kann: dm-drogerie markt zeigt Herz und wir sind mit dabei! Bei der Aktion „Herz zeigen!“ stellt jeder dm-Markt in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, von 14. bis zum 22. September, zwei Spendenpartner vor und wir wurden mit unserem SportGarten ausgewählt. Im dm-drogerie markt in der Kanzleistraße wird unser Projekt präsentiert und Sie können nur dort mit einem Herz-Kärtchen für unser Projekt stimmen. Die Anzahl der „HSG-Herz-Kärtchen“ bestimmt dann die Höhe der Spendensumme. Daher...
Gemeinsam für Konstanz und Sport verschiedenster Ebenen zusammenzubringen war das Motto, als die HSG Konstanz zum Saisonauftakt gegen Balingen auf Einladung der HSG eine Gruppe von Konstanzer Fussball-Legenden der 50-er und 60-er Jahre begrüßen durfte. Die verdienten Fussballer im Alter zwischen 71 und 96 Jahren haben sich mit unzähligen Erfolgen im Konstanzer Sport verewigt. Die Liste der Erfolge ist lang und umfasst beispielweise Berufungen und Teilnahmen an der südbadischen Amateur-Ländermannschaft, südbadische Pokalsiege und Meisterschaften wie etwa in der 1. Amateurliga, süddeutsche A-Jugendmeisterschaften und die Herren-Meisterschaft in der französischen Zone (Süd) nach dem zweiten Weltkrieg. Das Endspiel um den ganzen Zonenbereich lautete 1947 VfL Konstanz gegen den großen 1. FC Kaiserslautern mit dem späteren Weltmeister Fritz Walter, der mit seinem Team schließlich...
Fünf Wochen lang tobten in fast den kompletten Sommerferien pro Woche über 40 Kinder in den Bewegungsferien der HSG Konstanz unter der Leitung des Sportwissenschaftlers Kai Mittendorf durch die Petalozzi-Halle. In Gerätelandschaften, beim Tischtennis, Völkerball oder aber auf der Slackline wurde von 30. Juli und noch bis 7. September ein kunterbuntes Sportprogramm geboten, mit dem Ziel, die Kreativität und die Freude der Kinder an Bewegung zu wecken. „Das hat echt Spaß gemacht“, erklärt Mittendorf. „Es ist bemerkenswert, wie unterschiedlich die Wochen verlaufen und wie die Kinder sich beschäftigen.“ Manche Gruppen bekamen nicht genug vom Fussballspielen, andere wollten am liebsten Burgen aus den verschiedensten Sportgeräten bauen, wiederum andere wollten gerne ständig wechselnde Spiele mit den qualifizierten Übungsleitern der HSG Konstanz ausprobieren....
Fünf Tage lang stand Bewegung, Spiel und Spaß am Handball im Rahmen des Sommercamps bei der HSG Konstanz im Vordergrund. Unter Anleitung qualifizierter Trainer und Spieler der HSG-Bundesligateams gingen Anfänger und Fortgeschrittene, Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2008 bis 2011 in der Wollmatinger Sporthalle täglich von 8 bis 13 Uhr auf Handball-Entdeckunstour. Im Gegensatz zu den mit Ausnahme von Kalenderwoche 34 über die kompletten Sommerferien stattfindenden Bewegungsferien mit der HSG standen hier handballspezifische Inhalte im Mittelpunkt. Das umfangreiche Ferienprogramm der HSG Konstanz wird indes nahtlos fortgesetzt: Von 3. bis 7. September findet in der Paradieshalle ein fünftägiges Trainingscamp mit täglichen Übungseinheiten von 8 bis 13 Uhr speziell für männliche und weibliche D-Jugendliche (Jahrgänge 2006 und 2007) unter Anleitung qualifizierter Trainer...
In Gerätelandschaften, beim Tischtennis, Völkerball oder aber auf der Slackline nach Herzenslust in der Schänzlehalle oder aber dem angrenzenden Freizeitgelände im Freien Austoben: Die Bewegungsferien sind jedes Mal jede Menge Spaß und viel Freude für die teilnehmenden Kinder und die qualifizierten Übungsleiter und Spieler der HSG Konstanz. Das von 30. Juli bis 7. September mit Ausnahme von Kalenderwoche 34 täglich von 8 bis 13 Uhr in den kompletten Sommerferien stattfindende Programm enthält Inhalte aus der Psychomotorik und der offenen Sozialpädagogik. Parallel veranstalt die HSG Konstanz diverse Handball-Camps mit handballspezischen Inhalten. Weitere Informationen, alle Termine und die Anmeldeformulare sind auf www.hsgkonstanz.de/ferienprogramm zu finden. Fragen können an Jugendgeschaeftsstelle@hsgkonstanz.de gerichtet werden.