Liebe HSG-Freunde, vor Weihnachten rechtzeitig zum Jahreswechsel ist eine Rückbetrachtung und ein Ausblick auf das neue Jahr wichtig und hilfreich. Sich auf das Wesentliche zu besinnen und zu konzentrieren, ist die große Herausforderung. Was oder wer ist uns etwas wert? Mit wem oder was wollen wir die Zukunft gestalten? So lauten die Fragen, die wir uns jeden Tag und bei jeder Entscheidung beantworten. Rückblickend zu einem turbulenten Jahr fühlen wir eine große Dankbarkeit und Genugtuung. Die Unterstützung, die wir von Ihnen allen erfahren durften, ist überwältigend. Mit Ihrer Hilfe haben wir dieses schwierige Jahr gemeistert. Das bedeutet nicht, dass wir alle unsere Ziele erreicht haben. Wie lautet ein passendes Sprichwort: „Wer alle Ziele erreicht, hat die Latte nicht hoch
...News
Die Kosten steigen, u.a. durch mindestens wöchentliche Corona-Testungen der Mannschaft und des Umfeldes, die Einnahmen brechen vor allem durch Geisterspiele drastisch ein. Eine existenzbedrohende Situation für die HSG Konstanz, trotz einschneidender Verzichte aller Spieler und Mitarbeiter. Doch immer wenn es schwierig wurde, konnte sich die HSG auf ihre besonders enthusiastischen Anhänger verlassen. Die „HSG-Crowd“ soll nun für ein großes Crowdfunding auf www.kommunales-crowdfunding.de/hsgkonstanz und www.fairplaid.org/hsgkonstanz aktiviert werden. Unter dem Motto „Gemeinsam zurück in die Schänzle-Hölle“ soll nach 40-jähriger erfolgreicher Aufbauarbeit im Jubiläumsjahr das Erbe von Otto Eblen, Kurt Rabe, Georg Geiger sowie den kürzlich verstorbenen Adolf Frombach und Hans-Peter Fischer erhalten werden. Mit vielen kreativen Ideen und echten Schätzen von Sponsoren und Unterstützern als Dankeschön-Prämien für jeden Teilnehmer. Squash mit Zweitliga-Kreisläufer
...Seit über 50 Jahren wirkt Otto Eblen mit viel Herzblut, Schweiß und Tränen für sein Lebenswerk, für die HSG Konstanz. Ehrenamtlich. Oft von früh bis spät. Sei es als Jugendtrainer oder seit 1991 als Präsident des Handball-Zweitligisten. Zum 40-jährigen Jubiläum der HSG hat er seinen Club in die Blüte seiner Zeit geführt: 2. Bundesliga, 3. Liga und seit acht Jahren ununterbrochen A-Jugend-Bundesliga. Dazu ist die HSG in jeder Altersstufe der Jugend seit Jahren in der höchsten Liga vertreten und bereits zweimal von der Handball-Bundesliga mit dem Jugendzertifikat für exzellente Nachwuchsförderung ausgezeichnet worden. Der HSG-Macher könnte strahlen – wäre da nicht die Corona-Krise. Seit März befindet sich der Sport in einer Ausnahme-Situation, hat im Vergleich zu einer normalen Saison deutlich erhöhte
...
Im Jahr 1980 schlossen sich der TV Konstanz, in dem seit 1923 Handball in Konstanz gespielt wird, und der HC DJK zur HSG Konstanz zusammen. Seit 2015 tritt die Handballabteilung des TVK zwar wieder eigenständig als HSG an, der damalige Zusammenschluss war dennoch der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte. Im Interview blickt HSG-Präsident Otto Eblen vor dem ersten Heimspiel der neuen Zweitliga-Saison am Freitag, 20 Uhr, in der Schänzle-Hölle gegen Dresden auf die schwierigen Anfänge, Sternstunden der HSG-Historie und die aktuellen Herausforderungen im Jubiläumsjahr. Tickets sind unter www.hsgkonstanz.de/tickets erhältlich. Otto Eblen engagiert sich seit mehr als 50 Jahren in verschiedenen Funktionen wie der Jugendarbeit, als Trainer und im Management bei der HSG Konstanz. Dafür wurde er mit der Ehrennadel des Landes
...Liebe HSG Freunde, in unserem Brief vom 25.06.2020 haben wir Sie über die Situation der HSG Konstanz informiert. Wir haben auf die prekäre finanzielle Situation, verursacht durch die Corona-Krise, hingewiesen. Die Durchführung von Geisterspielen oder Spielen mit deutlich reduzierter Zuschauerzahl, höhere Ausgaben bei den Auswärtsspielen und der Wegfall von Fernsehgeldern stellen uns vor Herausforderungen, die wir ohne Ihre Hilfe nicht meistern können. Noch bestehen viele Unklarheiten und Unsicherheiten. Eine konkrete Planung bezüglich möglicher Zuschaueranzahlen beim Start der Saison lässt sich zum heutigen Tag nicht vorhersagen. Wir gehen jedoch davon aus, dass alle Sponsoren und Dauerkartenbesitzer die Spiele in der Halle verfolgen können. Wir werden Sie rechtzeitig über die notwendigen organisatorischen Maßnahmen informieren. Sportlich unternehmen wir alles, um in
...Offener Brief von HSG-Präsident Otto Eblen Liebe HSG-Freunde, die Saison der 2. Handball-Bundesliga 19/20 wurde am 21. April 2020 auf Grund der Coronakrise durch eine Mehrheitsabstimmung der 36 Bundesligavereine beendet. Die einzig sinnvolle Entscheidung! Nachdem am 16. März alle Konstanzer Sportstätten geschlossen wurden und gemäß Entscheidung der Landesregierung bis zum 31. August 2020 keine Großveranstaltungen mit Zuschauern erlaubt sind, stehen wir vor einer ungewissen Zukunft. Wir haben allen Grund, uns Sorgen zu machen und stehen vor einem Berg von Herausforderungen. Die Freude und der Stolz über den Zweitliga-Klassenerhalt und den Erhalt der Lizenz für die Saison 2020/21 verschwindet im Nebel der Unsicherheit. Gänzlich geht der sensationelle Erfolg unserer U23 unter, die den Aufstieg in die 3. Bundesliga geschafft
...Otto Eblen engagiert sich seit mehr als 50 Jahren in verschiedenen Funktionen wie der Jugendarbeit, als Trainer und im Management bei der HSG Konstanz. Seit 1991 ist der 71-Jährige Präsident der HSG. Otto Eblen hat zwei Söhne, zwei Töchter und acht Enkel, sein Sohn Daniel trainiert seit Anfang 2004 die erste Mannschaft. Im Gespräch mit HSG-Pressesprecher Andreas Joas blickt Otto Eblen auf die aktuelle Krise mit ausgesetztem Spielbetrieb sowie Zukunftsperspektiven und spricht über grundsätzliche Werte, einen mentalen Absturz und Lösungen und Solidarität. Herr Eblen, wie geht es Ihnen aktuell, wie gehen Sie mit der Krisensituation um? Ich sitze gerade bei schönstem Wetter am Schreibtisch und befinde mich vorsichthalber in Quarantäne fernab meiner Enkel. Das ist ein gravierender persönlicher Einschnitt.
...Otto Eblen engagiert sich seit mehr als 50 Jahren in verschiedenen Funktionen wie der Jugendarbeit, als Trainer und im Management bei der HSG Konstanz. Seit 1991 ist der 70-Jährige Präsident der HSG. Otto Eblen hat zwei Söhne, zwei Töchter und acht Enkel, sein Sohn Daniel trainiert seit Anfang 2004 die erste Mannschaft. Im Gespräch mit HSG-Pressesprecher Andreas Joas blickt Otto Eblen auf ein weiblicher gewordenes Präsidium, die Herausforderungen wie beispielsweise fehlende Hallenzeiten und die Hoffnung auf einen baldigen Baubeginn für den Anbau der Schänzle-Sporthalle und gibt einen Einblick wie sich die HSG Konstanz langfristig einen Platz in der 2. Bundesliga sichern möchte. Herr Eblen, macht es gerade Spaß, wenn Sie auf Ihr Lebenswerk HSG Konstanz blicken? (lacht) Das kommt
...Liebe HSG-Freunde, für das bevorstehende Weihnachtsfest wünscht Ihnen Ihre HSG das Beste. Genießen wir über den Jahreswechsel ein paar ruhige Tage. Ihnen eine gute Gesundheit und ein erfolgreiches neues Jahr. Für die großartige Unterstützung und die freundliche Begleitung unseres Weges bedanken wir uns. Nicht alles ist uns gelungen und manches muss noch bearbeitet und erledigt werden. Diese Erkenntnis bedeutet jedoch nur, dass wir uns genügend viele Ziele gesetzt hatten und uns nicht mit der Verwaltung des Vorhandenen zufrieden gegeben haben. Strukturell haben wir uns sehr gut entwickelt und verbessert. Auf die hervorragende Außenwirkung können wir stolz sein. Nun gilt es, unsere Mitglieder in unseren Umstrukturierungsprozess einzubinden und mitzunehmen. Die Schere zwischen Leistungs- und Breitensport enthält viel Konfliktpotenzial. Es
...Nach über 50 Jahren als ehrenamtlicher Funktionär: Präsident Otto Eblen erhält Ehrennadel des Landes
Die Schänzle-Sporthalle in Konstanz, sie ist weit mehr als zweites Wohnzimmer für Otto Eblen. Von früh bis spät und an fast jedem Tag ist der Präsident der HSG Konstanz immer wieder dort anzutreffen. Das wirft mitunter Fragen auf und Eblen wird hin und wieder gefragt, wer er denn sei. „Ich sage dann immer, dass ich der Haumeister bin“, sagt er mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht. Diese Antwort, sie sagt so viel aus über den HSG-Macher, der sich seit seines 18. Lebensjahres in einer Funktionärsrolle für den Handball und den Sport in Konstanz einsetzt. Nach über 50-jährigem ehrenamtlichem Wirken erhielt er nun die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für „langjährige Verdienste im Ehrenamt“ von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehen. Gefreut hat sich
...