Testspiel: HSG Konstanz – Kadetten Schaffhausen 19:27 (11:11) Im vierten Testspiel musste die HSG Konstanz die erste Niederlage hinnehmen. Weil vor allem am Ende offenkundig wurde, dass der HSG „die Frische gefehlt hat“, so Trainer Daniel Eblen, wurde aus einem 19:23 noch ein 19:27-Endstand gegen die Kadetten Schaffhausen, nachdem die erste Hälfte beim 11:11 zur Pause noch ausgeglichen verlaufen war. Dazu kam nach einem Ellenbogenkontakt eine Platzwunde an der Augenbraue bei Michel Stotz, die genäht werden musste und nun eine Pause des jungen Kreisläufers im nächsten Test am Freitag, 19.30 Uhr, in der Schänzle-Sporthalle gegen Balingen nötig macht. Für Daniel Eblen war es das Testspiel, in dem sich seine Mannschaft körperlich am schwächsten präsentiert hat – allerdings auch gegen
...News
Testspiel: HSG Konstanz – BSV Bern Muri 32:32 (15:18) Der Schweiß floss in Strömen beim Testspiel der HSG Konstanz gegen den BSV Bern Muri. Trotz drückender Hitze lieferten sich beide Mannschaften dabei einen temporeichen und intensiven Schlagabtausch. Vor allem in der ersten Halbzeit war auf Seiten der Gastgeber das Tempo mitunter gar zu hoch, sodass sich viele leichte Ballverluste einschlichen, die der Schweizer Meisterschafts-Halbfinalist und Pokalfinalist mit zahlreichen Gegenstößen eiskalt bestrafte. Nach der Pause legte die HSG Konstanz allerdings zu, zeigte Moral und egalisierte beim 32:32 (15:18)-Remis einen zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Rückstand. Damit bleibt die HSG auch im dritten Test weiter ungeschlagen. EHF-Pokal-Teilnehmer BSV Bern Muri erwies sich dabei als starker Kontrahent und echter Prüfstein, nicht zuletzt dank der wurfgewaltigen Neuverpflichtung
...Bei brütender Hitze und tropischen Temperaturen am bislang heißesten Tag des Jahres konnte die U23 der HSG Konstanz ihren zweiten Sieg im dritten Testspiel feiern. Gegner MTG Wangen aus der Württembergliga präsentierte sich beim 26:25 (15:9)-Erfolg der Konstanzer Drittliga-Reserve allerdings als starker Sparringspartner und trug viel zu einem in Anbetracht der Temperaturen guten und sehr temporeichen Testspiel bei. Wäre nach 40 Minuten Schluss gewesen, Trainer Matthias Stocker hätte seiner blutjungen Mannschaft wahrscheinlich einige Komplimente für die nächste gute Leistung aussprechen können. Bis dahin demonstrierte die Konstanzer U23 viel Spielfreude, hohes Tempo und tolle Ideen – wenn auch nicht alles dabei funktionierte. Doch nach 30 Minuten mit ansprechender Leistung stand immerhin eine Sechs-Tore-Führung. Diese hielt bis zum 24:18 Mitte der zweiten
...Viel hatte Matthias Stocker seine mit einem Durchschnittsalter von 20,78 Jahren im September in die Oberliga Baden-Württemberg startende Mannschaft vor allem im Abwehrbereich noch nicht arbeiten und zusammenspielen lassen. Doch die ersten beiden Testspiele stimmten den Trainer der U23 der HSG Konstanz bereits durchaus zufrieden. „Vor allem das Tempospiel nach vorne war schon sehr gut“, bilanzierte er nach dem 35:29 (19:15)-Sieg gegen den Württembergligisten HSG Fridingen/Mühlheim und einer knappen 29:32 (18:16)-Niederlage nach Pausenführung beim Europapokalteilnehmer Bregenz Handball. Die Achillesferse war dabei ebenso klar wie erwartet ausgemacht: „Die Abwehrarbeit war noch etwas dürftig“, so Stocker. Kein Wunder, nachdem der B-Lizenzinhaber in völlig neuen Konstellationen spielen ließ, die weder im letzten Jahr zusammen gespielt noch bislang miteinander trainiert hatten. Stattdessen wechselte er
...Testspiel: VfL Pfullingen – HSG Konstanz 26:32 (12:17) Zwar konnte die HSG Konstanz nur mit elf Spielern zum VfL Pfullingen reisen, doch der kleine Kader zeigte erneut eine vielversprechende Leistung gegen einen sehr unangenehm zu spielenden Drittliga-Kontrahenten, der auf eine sehr aggressive und vor allem sehr offensive Abwehrformation setzte. In der Vergangenheit oft das, was den Konstanzern besondere Probleme bereitet hatte. Nicht so dieses Mal. Über die komplette Spielzeit wirkten die Gäste beim klaren 32:26 (17:12)-Erfolg auch ohne Paul Kaletsch (Schulterprobleme), Fabian Schlaich (verletzt), Joschua Braun (krank), Samuel Löffler und Patrick Volz überlegen und durften den zweiten Sieg im zweiten Test verbuchen. In der aktuellen Vorbereitungsphase, in der die Belastung für die Spieler gerade besonders hoch ist, sei die
...Testspiel: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim 30:24 (13:12) Die Konstanzer Zuschauer waren während und nach dem ersten Testspiel der HSG Konstanz nach bisher relativ kurzer Vorbereitungszeit schon sehr angetan von dem, was ihre Mannschaft gegen den amtierenden Drittliga-Meister SV Salamander Kornwestheim ablieferte. Cheftrainer Daniel Eblen fasste seine Eindrücke mit „ganz zufrieden“ zusammen. Nach dem klaren 30:24 (13:12)-Sieg gegen einen heißen Meisterschaftsfavoriten hatte er „zum größten Teil den ersten Schritt in die richtige Richtung“ beobachtet. „Für die wenigen bisherigen Mannschaftstrainingseinheiten war das ordentlich.“ Auffällig waren in erster Linie eine deutliche Steigerung in der Abwehrarbeit im Vergleich zur letzten Saison, ein in der ersten Halbzeit dadurch bärenstarker Maximilian Wolf im Tor und die bereits sehr gute Integration der Neuzugänge Tim
...2. Handball-Bundesliga: HSG Konstanz – Dessau-Roßlauer HV 26:31 (11:15) Es war der große Abend des Abschieds in der stimmungsvollen „Schänzlehölle“: Erst sagte die HSG Konstanz der 2. Bundesliga – vorerst – „Auf Wiedersehen“, dann folgten sieben emotionale Verabschiedungen von teils langjährigen Spielern. Zur Nebensache geriet dabei fast die abschließende 26:31 (11:15)-Niederlage gegen den Dessau-Roßlauer HV. Stattdessen wurde die HSG Konstanz von ihren Fans nach dem letzten Saisonspiel trotz einer sportlich enttäuschenden Saison noch einmal minutenlang vor und nach dem Schlusspfiff gefeiert, ehe Mathias Riedel, Michael Oehler, Konstantin Poltrum, Chris Berchtenbreiter, Felix Gäßler, Sebastian Bösing und Felix Klingler verabschiedet wurden. „Das waren sehr emotionale Momente“, meinte HSG-Cheftrainer Daniel Eblen. „Es ist schade, immer wieder Auf Wiedersehen sagen zu müssen, aber
...2. Handball-Bundesliga: HSG Konstanz – Dessau-Roßlauer HV (Samstag, 18.30 Uhr, Schänzle-Sporthalle) Das letzte Heimspiel ist zugleich das allerletzte Spiel der Saison: Ausnahmsweise bereits um 18.30 Uhr empfängt die HSG Konstanz zum Saisonabschluss den Dessau-Roßlauer HV. Die Gäste haben sich nach einer starken Hinrunde bereits früh den Klassenerhalt gesichert. Damit Konstanz vor dem Übergang in die kurze Urlaubszeit ebenfalls noch ein wenig zu feiern hat, ist ein hartes Stück Arbeit nötig: Mit einem Heimsieg von den treuen Fans verabschieden, das ist das Ziel von Mannschaft und Verantwortlichen. Denn trotz seit Saisonbeginn an nach verunglücktem Start schwieriger Situation strömten schon vor dem finalen Spiel in 18 Partien 20 400 Zuschauer in die „Schänzlehölle“. Eine tolle Unterstützung und „ganz wichtig für die
...2. Handball-Bundesliga: TuSEM Essen – HSG Konstanz 33:31 (18:12) Im letzten Auswärtsspiel der Saison lieferte sich die HSG Konstanz beim TuSEM Essen trotz hoher Temperaturen einen intensiven, temporeichen Schlagabtausch und kam nach einem 12:18-Pausenrückstand in der Schlussphase noch einmal auf zwei Treffer heran. Am Ende behielt mit dem achten Sieg in den letzten elf Partien jedoch Essen knapp mit 33:31 die Oberhand. Nun freuen sich die Konstanzer auf einen tollen Saisonabschluss am Samstag um 18.30 Uhr in der „Schänzlehölle“ im letzten Saisonspiel gegen Dessau. „Was uns, wie die ganze Saison schon, gefehlt hat, war die Konstanz im Spiel“, monierte HSG-Cheftrainer Daniel Eblen nach der Partie und hatte damit den Nagel auf den Kopf getroffen. Vor allem durch den treffsicheren
...2. Handball-Bundesliga: HSG Konstanz – HC Elbflorenz Dresden 24:21 (10:10) Das vorletzte Heimspiel der Saison für die HSG Konstanz, es war schließlich ein Spiegelbild der ganzen Spielzeit. Ironie einer sehr unglücklich verlaufenen Saison: Da konnte die HSG Konstanz gegen den starken HC Elbflorenz Dresden zwar nach einer tollen Mannschaftleistung einen hochverdienten 24:21 (10:10)-Sieg und den langersehnten Befreiungsschlag landen, doch statt Freude herrschte nach dem Schlusspfiff tiefe Traurigkeit bei den Gastgebern. Weil die Konkurrenz ebenfalls gepunktet hat, muss die HSG nach zwei Jahren in der 2. Handball-Bundesliga – dem insgesamt fünften in Liga zwei – nächste Saison in der 3. Liga antreten. Und trotzdem gab es schon Minuten vor dem Schlusspfiff Standing Ovations für die HSG Konstanz. Nach dem Schlusspfiff,
...