Trainer:
Cheftrainer Matthias Stocker (seit 2017)
Co-Trainer Benjamin Schweda (seit 2018)
Athletiktrainer Jens Kuzik (seit 2017)
Athletiktrainer Björn Gentner (seit 2018)
Sportlicher Leiter:
André Melchert
E-Mail: Andre.Melchert@hsgkonstanz.de
Betreuer:
Jürgen Mauch
Frank Mack
Pressesprecher:
Andreas Joas
Zum Kontakt und dem HSG-Logo-Download
Trainingszeiten:
Für Übersicht bitte hier klicken
Historisches:
Aufstieg in Oberliga Baden-Württemberg 2018
Südbadenligameister 2018
14. Platz Oberliga BW 2016/17
9. Platz Oberliga BW 2015/16
Aufstieg in Oberliga Baden-Württemberg 2015
Südbadenligameister 2015
8. Platz Südbadenliga 2013/2014
Südbadenliga-Aufstieg 2013
Landesligameister 2013
Landesliga-Aufstieg 2011
Bezirksklassenmeister 2011
Landesliga-Aufstieg 2008
Bezirksklassenmeister 2008
Nach nur einem Jahr in der Südbadenliga ist die U23 der HSG Konstanz wieder zurück in der Oberliga Baden-Württemberg. Es ist die insgesamt dritte Spielzeit der HSG-Reserve in Liga vier, die neben dem TVB Stuttgart die einzige Zweitvertretung in dieser Liga stellt. Mit einem Durchschnittsalter von lediglich 20,78 Jahren tritt Konstanz dabei mit der jüngsten Mannschaft der Liga an – und die Vorfreude auf das für fast alle Spieler neue Abenteuer Oberliga ist riesengroß.
Nach einer guten Vorbereitung mit vielversprechenden Testspielergebnissen und Siegen etwa gegen Oberliga-Konkurrent Steißlingen (25:22) sowie mit 26:24 (14:12) in der Generalprobe bei Württembergligist Fridingen/Mülheim zeigt sich Trainer Matthias Stocker „im Großen und Ganzen sehr zufrieden“ mit dem Verlauf der Vorbereitung. „Wir haben intensiv fünfmal pro Woche trainiert“, sagt er und lobt: „Die Jungs haben super mitgezogen.“ Allerdings lief es nicht ganz so rund wie vor einem Jahr, denn der B-Lizenzinhaber hatte doch einige verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen.
Bemerkenswert ist in jedem Fall ohnehin die Kaderzusammenstellung. Das blutjunge Aufgebot der Konstanzer U23 kommt im Schnitt auf ein Alter von 20,78 Jahren, nachdem mit Patrick Volz, Lars Michelberger, Hendrik Dahm, Jonas Hadlich, Joel Mauch und Moritz Ebert sechs Nachwuchstalente aus der letztjährigen Bundesliga-A-Jugend den Kader verstärkt haben. Etwas mehr Erfahrung bringen Rückkehrer Kai Mittendorf (SG Waldkirch/Denzlingen) und Simon Storz (HSG Rietheim/Weilheim) mit, doch Stocker will das geringe Alter im Haifischbecken Oberliga mit vielen ehemaligen Bundesligaspielern im Kader der Konkurrenten nicht negativ sehen. „Wir sind alle heiß“, sprüht Stocker voller Tatendang, „wir sind ja alles Rookies in dieser Liga. Es kommt als Lohn für unsere Arbeit und Meisterschaft in der letzten Saison etwas ganz Neues auf uns zu. Darauf freuen sich alle riesig.“
Ziel dabei ist der Klassenerhalt, aber vor allem die Weiterentwicklung der Talente in Richtung Drittligamannschaft. Stocker hofft bei dieser anspruchsvollen Mission auf die Unbekümmertheit seiner jungen Mannschaft, eine stabile Deckung und gute Torhüter, um dann das gefürchtete und hochattraktive Tempospiel aufzuziehen. „Ein guter, schneller Handball, mit dynamischem Spiel“, sei das, was dem HSG-Coach vorschwebt. Im Vordergrund steht dabei immer zugleich, „dass möglichst viele Spieler den Sprung nach oben schaffen“, so Stocker. Aktuell ist dies Joschua Braun und Samuel Löffler gelungen. Lukas Herrmann, Moritz Ebert und Patrick Volz stehen zudem im erweiterten Drittliga-Aufgebot. Wichtig war der HSG daher, die Lücke nach oben durch den Aufstieg zu verringern. Die starken Gegner in der Oberliga werden bei dieser Zielsetzung helfen, ist sich Stocker sicher. Mutig und befreit aufspielen, die eigene Jugendlichkeit einsetzen, dann sei die Chance für die U23 der HSG Konstanz gegeben, auch in der Oberliga zu bestehen, erklärt er. Stocker: „Alle sind hungrig, haben Bock auf die selbst erarbeitete Oberliga – und wollen hier drinbleiben.“ Doch vor der Liga hat er großen Respekt, stuft sie als sehr ausgeglichen und stark ein. Mit dem beginnenden Wettkampf verbindet der 30-Jährie zugleich die Hoffnung auf eine weitere Steigerung im spielerischen Bereich und mehr Konstanz im Spiel mit weniger wechselhaften Phasen.
Nur vier Vereine in Baden-Württemberg gelingt es, eine zweite Mannschaft in der 3. oder 4. Liga zu stellen, einer davon ist die HSG Konstanz. „Wir wollen uns nun gerne in der Oberliga etablieren“, sagt Stocker, „dies auf Dauer hinzubekommen ist die Kunst.“ Der erste von drei bis zu fünf Absteigern – abhängig vom Abstieg aus der 3. Liga in die Oberliga – steht mit dem ehemaligen Erstligisten TV Neuhausen/Erms indes schon fest. Nach der Insolvenz konnte Neuhausen keine spielfähige Mannschaft mehr zusammenstellen und die Mannschaft wurde vom Spielbetrieb komplett zurückgezogen.
Neuzugänge: Kai Mittendorf (SG Waldkirch/Denzlingen, zuvor eigene Jugend und eigene erste Mannschaft), Simon Storz (HSG Rietheim-Weilheim), Patrick Volz, Lars Michelberger, Hendrik Dahm, Jonas Hadlich, Joel Mauch, Moritz Ebert (alle eigene Jugend).
Abgänge: Tim Zeiler (studiumsbedingt), Samuel Wendel, Joschua Braun (beide erste Mannschaft), Marius Oßwald (TV Willstätt/während der WM-Pause).